Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten

Die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, eine Einrichtung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, lädt zu einer Reihe von Online-Veranstaltungen zum Thema Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten ein. Diese Veranstaltungen sind darauf ausgerichtet, Vereine, Verbände, Kommunen und Landkreise sowie alle Interessierten über die wichtigen Aspekte der Lebensmittelhygiene zu informieren und praktische Tipps zu geben, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Veranstaltungsdetails

Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden an den folgenden Terminen statt:

• 1. Oktober 2024

• 7. November 2024

• 29. Januar 2025

Die Veranstaltungen werden über Cisco Webex Meetings abgehalten. Die Teilnehmer werden gebeten, sich vorab anzumelden und die Webex-App zu installieren. Die Einwahldaten werden zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung per E-Mail versendet.

Programmübersicht

Die Veranstaltungen beginnen jeweils mit einer Begrüßung und Moderation durch Experten aus dem Bereich der Lebensmittelüberwachung und des Veterinärwesens. Anschließend folgen Vorträge und Diskussionsrunden zu den folgenden Themen:

1. Lebensmittelhygienerecht bei Vereins- und Straßenfesten

• Referentin: Dr. Susanne Massing, Landratsamt Böblingen, Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung

2. Das Infektionsschutzgesetz: Was ist bei Vereins- und Straßenfesten zu beachten?

• Referentin: Dr. med. Gundi Schickle-Reim, Nürtingen

3. Der Hygieneleitfaden: Hygiene auf den Punkt gebracht

• Referentin: Dr. Helene Oberreuter, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart

4. Lebensmittel mit Bedacht gewählt: Was eignet sich für unser Fest?

• Referentin: Silke Helble, Regierungspräsidium Freiburg, Ref. Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung

Bedeutung der Lebensmittelhygiene

Bei der Zubereitung und Ausgabe von Lebensmitteln kann es zu Fehlern kommen, die gesundheitliche Folgen für die Gäste haben können. Beispielsweise können sich Salmonellen bei falscher Lagerung und Zubereitung schnell vermehren und schwere Erkrankungen verursachen. Die Einhaltung hygienischer Mindestanforderungen ist daher entscheidend, um die nachteilige Beeinflussung der Lebensmittel zu verhindern und das Fest in guter Erinnerung zu behalten.

Ziel der Veranstaltungen

Das Ziel der Veranstaltungen ist es, den Teilnehmern einen umfassenden Leitfaden für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln bei Vereins- und Straßenfesten an die Hand zu geben. Die rechtlichen Hintergründe und Vorschriften werden erläutert und praktische Tipps zur Umsetzung der Anforderungen