Auftaktveranstaltung Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzepte am 13.05.2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Einladung zur Auftaktveranstaltung Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzepte für Schwollbach und Siesbach am 13.05.2024 um 18h im Gemeindehaus Schwollen.

Auftaktveranstaltung Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzepte am 13.05.2024

Einladung zur Auftaktveranstaltung am Montag, 13.05.2024 um 18 Uhr im Gemeindehaus Schwollen

Thema:

Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzepte für die Ortsgemeinden

Siesbach, Rötsweiler-Nockenthal, Leisel, Schwollen, Wilzenberg-Hußweiler, Oberhambach, Niederhambach, Niederbrombach, Kronweiler

Starkregenereignisse haben in den letzten Jahren zugenommen, teilweise mit verheerenden Auswirkungen. Daher hat die Verbandsgemeinde Birkenfeld die Erstellung von Starkregen und Hochwasservorsorgekonzepte für die Einzugsgebiete Siesbach und Schwollbach beschlossen.

Die Aufstellung der Konzepte erfolgt in Kooperation mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement), der jeweiligen Ortsgemeinde, der Freiwilligen Feuerwehr sowie verschiedener Fachbehörden. Fachlich unterstützt wird der Prozess durch das Ingenieurbüro Reihsner aus Wittlich.

Ein zentraler Baustein für die Erstellung der örtlichen Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzepte ist die aktive und inhaltliche Beteiligung der Bevölkerung. Diesbezüglich findet am Montag, 13.05.2024 um 18 Uhr im Gemeindehaus in Schwollen die Auftaktveranstaltung zur Einführung in das Thema statt, zu der ich alle Bürger der betroffenen Gemeinden recht herzlich einlade.

Zu einem späteren Zeitpunkt findet in jeder Ortsgemeinde ein Bürgerworkshop mit einer Vertiefung der Themen und aktiver Bürgerbeteiligung statt. Die Termine dazu werden gesondert bekanntgegeben.

Ich würde mich freuen, wenn Sie meiner Einladung folgen und Ihr wertvolles Wissen mit uns teilen.

Dr. Bernhard Alscher

Bürgermeister
VG Birkenfeld