Am vergangenen Sonntag feierten über 200 Gäste das 50-jährige Bestehen des Schwollener Kindergartens. Nachdem Matthias König, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Birkenfeld, die Geschichte der früheren Dorfschule, die später zum Kindergarten umfunktioniert wurde, kurzweilig aus Sicht des Kindergartengebäudes erzählt hatte, begrüßte auch der aktuelle Leiter der Kindertagesstätte Schwollen, Koen Herber, die Gäste. Er bedankte sich u. a. bei den an der Organisation des Festes Beteiligten und bei einigen ehemaligen Mitarbeitern, die ihren Weg zum Jubiläumsfest gefunden hatten – allen voran bei der langjährigen Leiterin Gerlinde Herber.
Zum Jubiläum überreichte die Beigeordnete Gabriele Klatt dem Förderverein Kita Schwollen e.V. im Namen der Ortsgemeinde Schwollen einen Spendenscheck i.H.v. 1.000 €. Auch die Bürgermeister der Ortsgemeinden Hattgenstein und Siesbach nutzen die Gelegenheit, um eine Spende zu übergeben.
Schließlich zeigten einige Erzieherinnen mit den Kita-Kindern verschiedene Dinge, die vor 50 Jahren noch völlig anders waren als heute. Dann sangen die Kinder mit großer Freude die Lieder „Unser kleiner Bär im Zoo“, „Guck die Katze tanzt allein“ und den bekannten Hit von Rolf Zuckowski „Im Kindergarten“. Den Abschluss des offiziellen Teils bildeten witzige Sketche der Erzieherinnen, durch die der Kindergartenalltag im Wandel der Zeit dargestellt wurde.
Danach wurde die von den Erzieherinnen und Erziehern organisierte Familien-Olympiade eröffnet. Dabei wurde an verschiedenen Stationen gemeinsam gebastelt, gebaut, nach Schätzen gesucht, gerätselt und vieles mehr. Sichtlichen Spaß brachte auch die Fotobox, durch die man direkt ein Foto als Andenken an die Feier mit nach Hause nehmen konnte.
Im Laufe des Nachmittags nutzten viele Leute den Shuttle-Bus zur Waldgruppe der Kita, die nahe des Schwollener Sportplatzes angesiedelt ist. Hier konnte man sich ein gutes Bild von den Aktivitäten der Waldgruppe machen sowie über eine Hängeseilbrücke hangeln und sich auf die Suche nach verschiedenen Schätzen des Waldes begeben.
Vor allem für die Kinder war schließlich die lebendig erzählte Geschichte von Puppenspielerin Gaby Salamandra ein besonderes Highlight.